2. Mai 2023
Schreiben oder plotten?
Stephen King ist ein entschiedener Verfechter davon, die Geschichte während des Schreibens zu entdecken, Ken Follett und Syd Field sind entschiedene Verfechter davon, die Geschichte zu plotten. Auch ich bin schon gefragt worden, welche Einstellung ich vertrete. Inhaltsverzeichnis Toggle Einfach Schreiben oder Plotten? Das ist TypsacheAber das Verständnis für Story
21. März 2023
Beispiele für gutes Schreiben sammeln
Wer gut schreiben will, muss viel lesen und viel üben. Ich finde aber auch, dass man viel sammeln muss. Sammeln? Genau, Beispiele dafür, wie man gut schreibt. Wieso muss ich an dieser Stelle lachen? Warum kann ich am Ende des Kapitels den Krimi nicht weglegen, sondern lese weiter? Weshalb habe
Ein Lektorat bei freiberuflichen Lektor*innen kostet viel Geld. Je mehr an einem Manuskript zu tun oder je länger es ist, desto teurer wird es. Dennoch sollten alle Selfpublisher*innen, die professionell schreiben wollen, eins in Auftrag geben. Und das sage ich nicht, weil ich damit mein
9. Januar 2023
Es war einmal … und dann passierte … und so endete es
Wie erzählen wir Geschichten? Wie bauen wir sie auf? Das Thema Story Structure lässt mich seit ein paar Jahren nicht mehr los. Wenn wir anderen von unseren Erlebnissen berichten, dann strukturieren wir diese Erzählung, auch wenn es uns nicht bewusst ist, und zwar immer wieder nach den gleichen Mustern. Von
23. Dezember 2022
Fantasy: Schon mal Xianxia ausprobiert?
Hat euer Interesse an Fantasy die letzten Jahre auch stark nachgelassen? Mir zumindest ging es so. Denn bevor ich einen Fantasyroman aufschlage, kann ich schon ziemlich genau vorhersagen, was mich erwartet: eine Welt, die dem (west-)europäischen Mittelalter, (west-)europäischer Kultur und (west-)europäischer Landschaft nachempfunden ist, d. h. mit Königreichen, Kriegen, stereotypen
8. Dezember 2022
Wofür brauche ich eine Lektorin?
Gerade die, die erst vor Kurzem mit dem Schreiben angefangen haben, wissen häufig nicht genau, was Lektor*innen leisten. Ich will daher versuchen, unsere vielschichtige Arbeit näher zu erklären. Ich beschreibe meine Aufgabe als freiberufliche Lektorin, wenn andere fragen, was ich tue, oft als: „Ich sage Autor*innen, was sie besser machen
23. November 2022
Willkommen auf meinem Blog – was erwartet euch?
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie sich der auktoriale Erzähler des 19. Jahrhunderts vom modernen unterscheidet? Warum manche Metaphern funktionieren und andere nicht? Inwieweit das Fernsehen Einfluss auf die Belletristik genommen hat? Wo westliche und östliche Fantasy eigene Wege gehen? Wie man einen überzeugenden Konflikt entwickelt? Auf welche Art von
Hängt das Plotten nicht auch vom Genre ab? Ich stelle mir vor, dass beispielsweise ein Krimi gut durchgeplottet sein sollte, ein Roman mag vielleicht eher die lange Leine … (denkt diejenige, die sich im belletristischen Schreiben nicht auskennt). Was sagt die Fachfrau?
Das hätte ich auch gedacht, aber Steven James, der Thriller schreibt, plottet nicht. Für ihn kommt es darauf an, dass man den Überblick behält: Wenn man die Szenen vorher im Hinterkopf hat, ergibt es sich, wohin es führt. Und Zahlen habe ich leider keine, ob es unter Autor*innen bestimmter Genres mehr Plotter gibt als in anderen.