Lektorat

Ich lektoriere sowohl fiktionale als auch nicht-fiktionale Literatur. In der Überarbeitung ergeben sich für diese Texte unterschiedliche Ansprüche.

Bei einem belletristischen Lektorat achte ich auf

  • Zielgruppenrelevanz
  • stringente Erzählperspektive
  • schlüssigen Handlungsaufbau
  • packende Konflikte
  • dynamische Szenen
  • stimmige Atmosphäre
  • authentische Figuren
  • überzeugende Dialoge
  • adäquate Metaphern
  • u. v. m.

Im Rahmen eines Lektorats behebe ich Flüchtigkeits- und Tippfehler. Dies ersetzt allerdings kein Korrektorat.

Ohne auf Genres festgelegt zu sein, gilt mein spezielles Interesse Fantasy, Science-Fiction, Krimis sowie Generationen-/Familien- und Entwicklungsromanen.

Für ein (populär-)wissenschaftliches Lektorat kontrolliere ich

  • Gliederung und Struktur
  • Satzbau
  • Formulierungen und Lesefluss
  • Verständlichkeit
  • Schlüssigkeit der Argumentation
  • Auftreten von Redundanzen
  • Einhaltung der formalen Vorgaben
  • Fakten, inklusive Recherche
  • u. v. m.

Meine Kerngebiete sind geschichtliche, religionswissenschaftliche und theologische Themen.

Außerdem übernehme ich auch Sachtexte, Pressemitteilungen, Gutachten, Werbebroschüren etc.

Anhand eines Kurzlektorats können Sie sich die Stärken und Schwächen Ihres Textes an einem oder zwei Kapiteln aufzeigen lassen. Dies gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um selbst eine erste Überarbeitung durchzuführen, bevor Sie Ihr Manuskript insgesamt ins Lektorat geben.